Ein Energielieferant, der oft einen schlechten Ruf hat. Schade, denn Bananen sind - bewusst eingesetzt - sehr gesund.
Auch wenn Bananen zu den Kalorienbomben unter den Obstsorten zählen, sind sie nicht ungesünder als andere Obstsorten.
Was macht Bananen so gesund?
Natürlicher Energiespender
Bananen enthalten natürlichen Zucker, welcher schnell verfügbare Energie liefert. Besonders beliebt ist diese Eigenschaft bei Sportlern.
Kurbeln die Verdauung an
Die enthaltenen Nahrungsfasern (Pektin) helfen bei leichtem Durchfall sowie Verstopfung
Regulieren den Blutdruck
Ein wichtiges Spurenelement, welches den Blutdruck reguliert und das Herz schützt, ist Kalium. Bananen enthalten reichlich davon und helfen so, Arteriosklerose zu reduzieren. Ebenso wirkt Kalium positiv auf die Knochen und Niere.
Unterstützen die Blutbildung
Bananen enthalten viel Vitamin B6. Dieses unterstützt die Blutbildung und stärkt die Nerven
Gut zu wissen
Wegen des hohen Fruchtzuckergehaltes sollten Bananen möglichst mit einer Eiweissquelle zusammen gegessen werden und auch dann nicht zu viel, da die enthalten Kalorien sich ohne Sport schnell bemerkbar machen könnten.
Reife Bananen, welche erste braune Punkte aufweisen, sind am leichtesten verdaulich. Ist die Schale jedoch richtig braun, reduzieren sich die Vitamine.
Wie lassen sie sich geniessen?
Einfach nur so mit ein paar Nüssen, frisch in ein Overnightmüesli geschnippelt oder in einem Gemüse-/BananenSmoothie - Hauptsache zusammen mit einer Eiweissquelle.
Quelle: gesundelebensmittelliste, gesundheit