Von scharf bis gesund!
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit, ihrer langer Haltbarkeit und ihrer einfachen Kultivierung sind Zwiebeln ein sehr wertvolles Lebensmittel.
Was macht Zwiebeln so gesund?
Stärken das Immunsystem
Das enthaltene Vitamin C stärkt unsere Abwehrkräfte.
Senken den Blutzuckergehalt
Glucokinin wirkt ähnlich wie das Insulin der Bauchspeicheldrüse und fördert somit den Zuckerstoffwechsel.
Optimieren den Blutfluss
Die schwefelhaltigen Substanzen der Zwiebeln unterstützen die Sauerstoffversorgung und optimieren den Blutfluss.
Senken den Cholesterinspiegel
Schwefelverbindungen reduzieren ebenso das LDL-Cholesterin wie auch das Gesamtcholesterin im Blut.
Fördern die Darmtätigkeit
Zwiebeln regen den Speichelfuss sowie die Magensaftsekretion an und fördern somit die Darmbewegung sowie Verdauung.
Gut zu wissen
Als traditionelles Hausmittel werden Zwiebeln zur Behandlung von Insektenstiche, Husten, Narben oder Ohrenschmerzen eingesetzt.
Der kugeligen Form und den konzentrischen Ringen verdanken Zwiebeln, dass sie im alten Ägypten als Symbol für das ewige Leben galten
Wie lassen sie sich geniessen?
Ob gedünstet, gebraten oder roh, kaum ein anderes Gemüse ist so vielseitig einsetzbar.
Oder als Hausmittel:
Zwiebelsaft bei Erkältungskrankheiten wie Husten, Bronchitis, Schnupfen oder Asthma
Zwiebelbaumwollsäckli bei Hals- und Ohrenentzündungen
rohe Zwiebel bei Insektenstichen
Quelle: Zentrum der Gesundheit, gesuendernet, gesundheit