Food Special: Broccoli 🥦
- foodjungle
- 10. Jan. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Feb. 2020
Eine der gesündesten Gemüsesorte!

Das grüne Kohlgewächs liefert nicht nur viele Vitamine für das Immunsystem, sondern schützt auch vor vielen verschiedenen Krankheiten.
Was macht Broccoli so gesund?
Unterstützt die Abwehrkräfte
Doppelt so viel Vitamin C wie Blumenkohl stärkt das Immunsystem.
Stärkt die Knochen
Grosse Mengen an Kalzium macht Broccili auch für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz interessant.
Hemmt Blutarmut
Das in Broccoli enthaltene Eisen hilft gegen Blutarmut.
Unterstützt die Verdauung
Der hohe Anteil an Nahrungsfasern regt die Verdauung an. Zudem ist die lockere, zarte Struktur des Broccolis leicht verdaulich.
Hilft der Schilddrüse und verbessert die Fruchtbarkeit
Selen, als essentielles Spurenelement, ist wichtig für die Schilddrüsenfunktion und die Fruchtbarkeit bei Männern als auch bei Frauen.
Antikarzinogen
Der in Broccoli vorhandene sekundäre Pflanzenstoffe Sulforaphan wirkt nachweislich krebsvorbeugend und sogar krebshemmend.
Gut zu wissen
Durch die vielen Nahrungsfasern, welche lange sättigen, eignet sich Broccoli auch gut zum Abnehmen.
Die Broccoli-Verwandten, wie etwa Blumen-, Rosen- und Grünkohl, sind ebenfalls grosse Nährstofflieferanten.
Wie lässt er sich geniessen?
Um möglichst alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, sollte Broccoli nur kurz gedünstet oder roh gegessen werden.
Quelle: gesundheit, Zentrum der Gesundheit
Kommentare