top of page

Food Special: Lauch

Ein Ganz-Jahr-Saison-Gemüse, welches nicht nur gesund, sondern schnell, einfach und vielseitig zubereitet werden kann.



Was macht Lauch so gesund?

Stärkt die Knochen

Vitamin K sorgt dafür, dass Calcium in die Knochen eingebaut werden kann. Zudem reguliert es die Blutgerinnung.


Nervennahrung

Das Vitamin B1 (Thiamin) ist für zahlreiche Stoffwechselprozesse verantwortlich. Vitamin B1 wird unter anderem für die Regeneration des Nervensystems benötigt.


Für eine gesunde Darmflora

Der sehr hohe Anteil an Inulin (lösliche Nahrungsfasern) wirkt sich positiv auf eine gute Darmgesundheit aus. Inulin nährt die nützlichen Darmbakterien und regt die Darmtätigkeit an.


Schutz vor freien Radikalen

Die antioxidative Eigenschaft, welche Lauch als gute Betacarotin-Quelle liefert, fängt die freien Radikale ab und schützt somit die Körperzellen vor einer Schädigung.


Stärkt die Abwehrkräfte

Vitamin C regt die Abwehrkräfte an.


Vielseitig einsetzbar

Ob roh, gedämpft, gekocht, ob in einer Omelette verarbeitet, ob im Ofen überbacken oder zu einer Suppe gekocht – Lauch schmeckt immer!


Gut zu wissen

Bereits durch das Dünsten gehen leider bereits 25 Prozent des Vitamin C verloren.

Die Zugabe von Kümmel hilft Blähungen zu vermeiden.


Wie lässt er sich geniessen?

Lauch kann auch roh gegessen werden. So können die meisten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelementen aufgenommen werden. Verzehren Sie aber nicht zu viel davon. Eine andere schonende Zubereitungsmethode ist das Dünsten.



Quelle: Zentrum der Gesundheit, gesundheit

23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page